Seit fünf Jahrzehnten befasst sich Prof. Reinhold Haux mit Informationssystemen des Gesundheitswesens (ISG) und mit elektronischen Patientenakten als wesentlichen Komponenten solcher Informationssysteme. Ein besonderer Schwerpunkt bildeten die Informationssysteme von Krankenhäusern, sogenannte Krankenhausinformationssysteme, und dort besonders die Informationssysteme von Universitätsklinika.
Wie verliefen die ISG-Entwicklungen während der letzten Jahrzehnte?
Welche Schwerpunkte sind bei zukünftigen ISG-Entwicklungen zu erwarten oder sollten zu bedenken sein?
Mit den Sätzen „Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügen. Und bis Ende 2026 sollen mindestens 300 Forschungs- vorhaben mit Gesundheitsdaten durch das neue Forschungsdatenzentrum Gesundheit realisiert werden.“ beginnt eine kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit. Dies mag zum einen auf die weiterhin bestehende Aktualität der Thematik hinweisen und zum anderen, dass ISG-Entwicklungen bei weitem noch nicht abgeschlossen sind.
Gut zu wissen
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Organisation