Höfische Seitensprünge. (Royale) Affären und ihre Konsequenzen

PDF

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige

mit Juliane Schmieglitz-Otten, Leiterin des Residenzmuseums im Celler Schloss

Scheidung, Verbannung, Mord - oder glückliches Ende: Im Mittelunkt stehen besonders dramatische Affären im Hannoverschen Haus der Welfen.

Die Referentin schildert dabei nicht nur verschiedene Lebenswege, sondern geht der Frage nach, warum immer die weiblichen Partner die Leidtragenden dieser Ehebrüche waren – oder sein mussten? Dabei reicht der Blick vom 17. Jahrhundert bis hin zu Vergleichsbeispielen aus dem britischen Königshaus des 20. Jahrhunderts – von Herzogin Eléonore, über die „Prinzessin von Ahlden“, Königin Caroline Mathilde bis zur englischen Prinzessin Diana und ihren Nachkommen.

Juliane Schmieglitz-Otten, Historikerin und Germanistin, seit 1988 am Bomann-Museum Celle als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, 2004 Übernahme der Projektleitung zur Umgestaltung der landesgeschichtlichen Dauerausstellung zum „Residenzmuseum im Celler Schloss,“ seit 2007 dessen Leiterin. Darüber hinaus Kuratorin der Tansey Miniatures Foundation, einer der bedeutendsten, stiftungsbetreuten Sammlungen europäischer Miniaturmalerei.

Gut zu wissen

Preisinformationen

8,00 Euro

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Mittwoch, den 19.04.2023

18:00 - 19:00 Uhr

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.