Der Weg der Arbeitenden Klasse ins Paradies

PDF

Theater sonstige

Ein Projekt von Daniele Szeredy nach dem Film »La classe operaia va in Paradiso« von Elio Petri und Ugo Pirro

Uraufführung

1971. Lulù, Prototyp des männlichen Beschäftigten in der Schwerindustrie, folgt Aufstiegs- und Konsum­versprechen des Wirtschaftsbooms und nimmt ungeheure Arbeitszeiten und körperliche Anstrengung in Kauf. Nach einem Arbeitsunfall erkennt er seine entfremdete Lage, politisiert sich und verliert den Arbeitsplatz. Durch gewerkschaftlichen Druck wird er zu leicht verbesserten Bedingungen wiedereinge­stellt. Zurück am Fließband, umgeben vom Lärm der Maschinen, erscheint ihm im Traum die Wand, die die Arbeitende Klasse durchbrechen muss, um ins Paradies zu gelangen.


Fünfzig Jahre später schleppen prekär Beschäftigte Pakete die Treppe hinauf oder Schmutzwäsche hinunter, befüllen Supermarktregale, antworten am Ende von Hotlines, steuern Lkw, Busse oder die Räder von Bringdiensten. Vereinzelt und unorganisiert scheinen zersplitterte Gruppierungen nur für ihr individuelles Wohl zu kämpfen. Gleichzeitig lässt der Wirtschaftswandel, geprägt von Outsourcing, Flexibilisierung und Digitalisierung, alte Emanzipationslosungen überholt und utopisch klingen. Aber die Arbeitende Klasse besteht weiter, sichtbar als Körper im öffentlichen Raum und zugleich unsichtbar als politische Stimme. Und sie sucht weiter nach ihrem Weg ins Paradies.



Pressestimmen:

»Die Inszenierung wirft den Blick mitten in den Motorraum unserer Gesellschaft, deren Personal bestenfalls noch übersehen wird… Luca Füchtenkordt, Naima Laube und Ana Yoffe leisten (dabei) Beachtliches. Alle drei spielen ihre Figuren vielschichtig, ohne in Klischees zu verfallen und technisch präzise aus. So entstehen Momente, die sowohl berührend, zum Schreien komisch als auch ernüchternd gleichzeitig sind.«
Theater der Zeit, Lina Wölfel, 26. Januar 2023

Gut zu wissen

Preisinformationen

19,00 €

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Mittwoch, den 29.03.2023

20:00 - 23:59 Uhr

Freitag, den 02.02.2024

20:00 - 23:59 Uhr

Samstag, den 03.02.2024

20:00 - 23:59 Uhr

Staatstheater Braunschweig – Aquarium (Kleines Haus)

Magnitorwall 18
38100 Braunschweig

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.