Der Räuber Hotzenplotz

PDF

Theater sonstige

Kasperl und Seppel jagen mit viel Radau und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Die virtuose Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit; die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - wackelzahnisch gut.

Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich!
Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut.

"Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt.
Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit."
Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik)

Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames| 60 Minuten
ab 5 Jahren

Gut zu wissen

Preisinformationen

Erwachsene und Kinder - 9 Euro
Studierende der TU und der HBK Braunschweig und deren Kinder - Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Samstag, den 17.06.2023

11:00 - 11:50 Uhr

Samstag, den 17.06.2023

15:00 - 23:59 Uhr

Sonntag, den 18.06.2023

11:00 - 11:50 Uhr

Theater Fadenschein

Bültenweg 95
38106 Braunschweig

0531 340845

http://fadenschein.de/

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.