Chorkonzert an St. Katharinen mit Werken von Lully und Vivaldi

PDF

Konzert

Tauchen Sie ein in die prachtvolle Welt des Barock und lassen Sie sich von majestätischen Klängen verzaubern! Unser bevorstehendes Konzert bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, zwei der faszinierendsten Werke dieser Ära live zu erleben: das "Te Deum" von Jean-Baptiste Lully und das "Dixit Dominum" von Antonio Vivaldi.

Das "Te Deum" von Lully ist ein Meisterwerk königlicher Pracht und Eleganz. Diese majestätische Komposition wurde einst am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. aufgeführt und zeichnet sich durch ihre königliche Grandiosität aus. Die strahlenden Trompeten, die erhabenen Chöre und die festlichen Melodien werden Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der Musik die Macht und den Glanz der Monarchie widerspiegelte.

Auf der anderen Seite entführt uns Vivaldis "Dixit Dominum" in die Welt der italienischen Barockmusik. Mit lebhaften Streichern, virtuosen Solisten und einem feierlichen Chor fasziniert dieses Werk durch seine Vitalität und spirituelle Tiefe. Die Musik entfaltet eine emotionale Reise, die von jubelnden Momenten bis zu ergreifender Besinnlichkeit reicht.

Mitwirkende:
Kantorei an St. Katharinen

Concerto ispirato (Konzertmeisterin Iris Maron)

Milda Tubelytė – Mezzosopran
Yuedong Guan – Tenor

Henrik Böhm – Bass
Leitung: Christine Strubel

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Sonntag, den 28.04.2024

17:00 - 18:00 Uhr

In der Nähe

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Katharinen in Braunschweig

An der Katharinenkirche 4
38100 Braunschweig

053144669

katharinen.bs.buero@lk-bs.de

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.