BRAWO Silvesternacht

PDF

Theater sonstige

Nachmittagspremiere
Nach den gleichnamigen TV-Folgen um „Ekel Alfred“ von Wolfgang Menge
Regie: Bettina Wilts

Stadttheater Peiner Festsäle 

Sonntag, 31. Dezember 2023, 15 Uhr
BRAWO Silvesternacht

Ein Herz und eine Seele
Nachmittagspremiere
Nach den gleichnamigen TV-Folgen um „Ekel Alfred“ von Wolfgang Menge
Regie: Bettina Wilts



Silvester zu Hause? Nein. Silvester in andere Haushalte schauen? Schon besser. Und wenn das der Haushalt der Tetzlaffs ist, wird es umso unterhaltsamer. Und danach stoßen Sie in den Peiner Festsälen auf ein neues Jahr an, auf dass Ihnen nur Menschen begegnen, die freundlicher sind als Ekel Alfred. Dieses einzigartige Event haben der Kulturring Peine und die Volksbank BraWo zusammen entwickelt. Und wenn Ihr Abend tatsächlich schon verplant ist, kommen Sie einfach zur
Nachmittagspremiere.

ZUM 50. GEBURTSTAG DES „SILVESTERPUNSCH“

Am 31. Dezember 1973, also vor genau 50 Jahren, wurde die Folge „Silvesterpunsch“ im WDR ausgestrahlt. Es war die zwölfte Folge der Reihe rund um die vierköpfige Familie Tetzlaff. Der ewig nörgelnde Familienvater Alfred Tetzlaff avancierte zur Kultfigur. Was läge da näher, als auf die Idee einer eigenen Inszenierung für Peine zu kommen? Gezeigt werden jeweils die Folgen „Frühjahrsputz“
sowie „Silvesterpunsch“:
„Frühjahrsputz“
Wie jedes Jahr steht der Frühjahrsputz an. Um in Ruhe arbeiten zu können, nutzen Else und Rita die Abwesenheit des Hausherren. Alfred wollte zum Fußballspiel Hertha BSC gegen Schalke, aber als sein Freund Koslowski sich weigert, Alfred,
einen gebürtigen Berliner, mitzunehmen, steht er plötzlich schlecht gelaunt in der Tür …

„Silvesterpunsch“
Alfred setzt zur Feier des Jahreswechsels einen Topf Punsch auf. Es wäre auch alles in Ordnung, wenn ihn die restliche Familie in Ruhe ließe und seine Frau Else endlich begreifen würde, dass Punsch und Bowle nicht identisch sind …

Für die Rolle des Alfred Tetzlaff konnte einer der schillerndsten deutschen Schauspieler gewonnen werden: TV-Star Claude-Oliver Rudolph.
Die Rolle der Else Tetzlaff übernimmt Sabine Schmidt-Kirchner, während Tochter Rita und Schwiegersohn Michael von den in Peine bereits aus früheren Inszenierungen bekannten Schauspielern Laura Puscheck und Andrés Mendez gespielt werden.


Schüler, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre erhalten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises eine Ermäßigung.

Rollstuhlfahrer bitte anmelden! Diese Plätze können nur über das Servicebüro direkt gebucht werden!

Gut zu wissen

Preisinformationen

ab 39,- €

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Sonntag, den 31.12.2023

15:00

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.