Braunschweig war einst Hansestadt und bereits im Mittelalter ein florierender Handelsplatz.
Welche Bedeutung hatte die Stadt zu dieser Zeit, welche Waren wurden gehandelt und was weiß man über die Braunschweiger Kaufmannsfamilien? Zahlreiche Zeugnisse der Hansezeit sind heute noch im Stadtbild zu finden. Die Geschichte der Gebäude und Straßenzüge sowie die Erzählungen über die Menschen vermittelt bei dieser Stadtführung einen lebendigen Eindruck von der Hansestadt Braunschweig.
Die Stadtführung beginnt an der Alten Waage, dem einstigen Speicher- und Waaghaus in der Neustadt. Weiter führt Sie der Weg entlang mittelalterlicher Backsteinbauten und jahrhundertealter Fachwerkhäuser. Auf dem Burgplatz sehen Sie z. T. noch original erhaltene Häuser und Fassaden, an denen Sie zahlreiche erstaunliche Details entdecken können. Quer durch die Fußgängerzone und über den Kohlmarkt führt der Weg zum Gewandhaus, dem Handels- und Lagerhaus der Tuchhändler. Die Führung endet am Altstadtmarkt, an dem eine Reihe bemerkenswerter baulicher Zeitzeugnisse wie das Altstadtrathaus und die Martinikirche zu sehen sind.
Die Stadtführung beginnt an der Alten Waage, dem einstigen Speicher- und Waaghaus in der Neustadt. Weiter führt Sie der Weg entlang mittelalterlicher Backsteinbauten und jahrhundertealter Fachwerkhäuser. Auf dem Burgplatz sehen Sie z. T. noch original erhaltene Häuser und Fassaden, an denen Sie zahlreiche erstaunliche Details entdecken können. Quer durch die Fußgängerzone und über den Kohlmarkt führt der Weg zum Gewandhaus, dem Handels- und Lagerhaus der Tuchhändler. Die Führung endet am Altstadtmarkt, an dem eine Reihe bemerkenswerter baulicher Zeitzeugnisse wie das Altstadtrathaus und die Martinikirche zu sehen sind.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis pro Person 9,50 €
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Organisation
Allianz für die Region GmbH
Terminübersicht
Montag, den 26.06.2023
11:00 - 23:59 Uhr
Dienstag, den 21.05.2024
14:30 - 23:59 Uhr