Highlights
- Burgturm mit Aussicht
- Kunstwerke der Steinmetzschule
- Räumlichkeiten der Oberburg
Rezeption:
Mo. - Fr. 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sa. & So. 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Bar & Restaurant „Kartoffelkeller“ ab 19.30 Uhr Abendgastronomie
Restaurant:
Feiertage und Wochenenden:
warme Küche ab 12 Uhr & Kuchen und Kaffee ab 14 Uhr
Kostenfrei
Die mittelalterliche Burg Warberg vereint in ihren Mauern viele Besonderheiten: Sie ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, ein Wahrzeichen einer Region und Sitz der Bundeslehranstalt des Agrarhandels mit modernem Hotel- und Seminarbetrieb.
Herrensitz des Geschlechtes der Edlen von Warberg
Die Burg Warberg wurde als Sitz der Edelherren zu Warberg gegründet und durchlebte diverse Kriege, nicht zuletzt auch Schlachten durch Heinrich des Löwens. Eine abwechslungsreiche Geschichte, so zum Beispiel als Nutzung als Wohnstätte für den Domänenpächter, als Lazarett und Lungenheilanstalt nach dem Kriege führten am Ende dazu das eine Gruppe von Landhändlern die Burg als ihre Schulungsstätte kaufte. Die historische Anlage befindet sich noch heute im Besitz des Vereines und wird immer noch als Schulungsstätte genutzt. Um das Jahr 2000 erweiterte man den Betrieb erneut und öffnete die Burg als Hotel für Tagungen und Feiern sowie als Eventlocation. Und ist heute für jedermann zugänglich.
Mitmachen und dabei sein
Rahmenprogramm (Tagen und Feiern)
- Mittelalterliche Burgführung
- Outdoor rund um die Burg
- Zeitreise für Kinder
Tipps
- Über 200 Parkplätze vorhanden
- Historische Burgruine der alten Burg ca. 2km entfernt
- Start und Ziel für zahlreiche Wanderwege im Elm
- Kaffee und Kuchen von April bis September jeden Sonntag