Highlights
- Zeitgenössische Kunst ausgestellt in der ehemaligen Friedhofskapelle
- Historischer Friedhof mit repräsentativer Gräberarchitektur
- Kriegsdenkmäler auf den Gräberfeldern
Kunstverein Malerkapelle am Elm
Samuel-Hahnemannstraße 5, 38154 Königslutter am Elm 0176 81697837 Google Maps ÖPNVGeöffnet zu den Ausstellungen und nach Vereinbarung
Eintritt frei
Führungen auf Anfrage
Die Malerkapelle wurde um 1900 als Friedhofskapelle erbaut und 1997 als Kunstwerkstatt und kulturelle Begegnungsstätte eingerichtet. Zu individuellen Zeiten finden Ausstellungen, Workshops, Buchpräsentationen und Künstleraktionen und -gespräche statt.
Der Förderkreis Malerkapelle hat es sich als gemeinnütziger Verein zur Aufgabe gemacht, kulturelle und künstlerische Aktivitäten in der Region zu fördern und bietet in der Malerkapelle in Königslutter am Elm ein Forum für Kunstschaffende und -suchende an.
Ausstellung "Neue Landschaften"
- Künster:in: Jenny Seib & Nicola Falco
- Laufzeit: 14. - 29.05.2022
- Vernissage: Freitag, 13. Mai 2022, 18 Uhr
- Ort: Malerkapelle am Elm, Samuel-Hahnemannstraße 5, 38154 Königslutter
- Öffnungszeiten: Do.-Fr. von 14-18 Uhr, Sa.-So. von 10-18 Uhr
- Künstlergespräche in den Ausstellungsräumen mit Jenny Seib sind möglich am 14., 15., 19. und 26. Mai, mit Nicola Falco am 21., 27. und 28. Mai.
- Zur Ausstellung
Quarantine-Zine
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Verein für 2020 geplante Ausstellungen nicht durchführen. Dafür wurde gemeinsam mit den Künstler*innen, deren Shows verschoben werden mussten, eine freie Publikation veröffentlicht, um die Künstler*innen und ihre Arbeiten vorzustellen. Das Zine kann unter diesem Link angesehen, durchgeblättert und heruntergladen werden. Es ist frei ausdruck- und verteilbar. Eine Aufbauanleitung findet sich auf dem Instagram-Account oder alternativ auf dem Facebook-Kanal des Kunstvereins.
Mitmachen und dabei sein
- Ausstellungen mit individuellen Öffnungszeiten
- Workshops und Kunstaktionen
Tipps
- In direkter Nachbarschaft zum Kaiserdom und zum Museum Mechanischer Musikinstrumente
- Parkmöglichkeit auf der Samuel-Hahnemannstraße
- Busverbindung zum Bahnhof (Linie 360, Haltestelle Klosterstraße)
- Nähe zur historischen Altstadt von Königslutter und zum Naturschutzgebiet Elm-Lappwald