TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.
Frankfurter Straße 284, 38122 Braunschweig Google Maps ÖPNV- Braunschweig
- Kunstverein Braunschweig
- Museum für Photographie...
- Staatliches Naturhistorisches...
- Staatstheater Braunschweig
- Museen Gifhorn
- Museums- und Heimatverein...
- NABU-Artenschutzzentrum in...
- Heimatmuseum Müden (Aller)
- Kinomuseum Vollbüttel
- Forschungsmuseum Schöningen
- Museum Mechanischer...
- Im Peiner Land
- Museum Schloss Salder
- Wolfenbüttel
- AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder...
- Autostadt in Wolfsburg
- phaeno in Wolfsburg
- Städtische Galerie Wolfsburg
- Kunstmuseum Wolfsburg
- VfL Wolfsburg
Während der coronabedingten vorübergehenden Schließung unserer Museen und zeitORTE informieren wir Sie an dieser Stelle über interessante, erlebens- und sehenswerte Freizeitangebote, die unsere Partner für Sie erarbeitet haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Erkunden von Livestreams, Videos, virtuellen Rundgängen und vielem mehr!
Braunschweig: Leben in der Löwenstadt
Kultur@home: Erleben Sie Braunschweiger Kultur und Freizeit zu Hause – eine Übersicht
Kunstverein Braunschweig
Der Kunstverein zeigt Videointerviews der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler.
Hier geht es zur Mediathek

Museum für Photographie Braunschweig
digital dialogues: Das Museum für Photographie bleibt im Dialog mit seinen Besucher*innen und hat dafür ein vielseitiges digitales Angebot entwickelt. Hier geht es zu den digital dialogues
Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig
Im virtuellen #DioramaDonnerstag-Rundgang präsentiert das Staatliche Naturhistorische Museum Tiere in ihrem Lebensraum und vermittelt Wissenswertes rund um seine Dioramen und die dargestellten Lebewesen.
Hier geht es zum #DioramaDonnerstag auf Facebook.
Staatstheater Braunschweig
"Die Zukunft so hell" am Staatstheater Braunschweig - Interview des NDR Kultur mit Generalintendantin Dagmar Schlingmann:
Staatstheater Braunschweig: Digitale Bühne
Ab März präsentiert das Staatstheater vier große Streamingpremieren aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater/JUNGES! und Staatsorchester, ein digitales Tanztraining, ein Tanz-Podcast, eine Liederzyklen-Reihe des Musiktheaters und vieles mehr!
Alle Angebote der Digitalen Bühne sind kostenlos, es kann aber ein frei wählbarer Ticketpreis gezahlt werden.

Museen Gifhorn
Informiert Euch über Spannendes und Verblüffendes aus vergangenen Zeiten!
Hier geht es zu den neuen Video-Angeboten der Museen des Landkreises Gifhorn bei YouTube
Museums- und Heimatverein Gifhorn e.V.
Spielend archäologische Funde aus dem Landkreis und der Stadt Gifhorn entdecken, denn diese sind Teil eines Online-Memoryspiels. Hier geht es zu weiteren Informationen und zum Online-Memory
NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde: Storchen-Webcam
Den Störchen ins Nest schauen: Liveaufnahmen vom Schornstein des NABU-Artenschutzzentrums.
Am 17.2.21 landeten Fridolin und Mai auf "ihrem" Schornstein und können wieder beobachtet werden.
Heimatmuseum Müden (Aller): Ein Museumsrundgang
Kinomuseum Vollbüttel
Das Kinomuseum zeigt Spannendes rund um die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Kinos.
Hier geht es zum 360 Grad-Rundgang
Forschungsmuseum Schöningen
Das Forschungsmuseum startet in der ersten Jahreshälfte 2021 die bundesweite Mitmach-Aktion Expedition Erdreich - Bodenschätze untersuchen mit kostenlosem Aktions-Testkit.
Mehr Infos gibt es hier
Museum Mechanischer Musikinstrumente: (MMM) in Königslutter am Elm
"Ihre Ohren werden Augen machen" im MMM - ein erster Eindruck wird über die zur Verfügung gestellten Klangbeispiele vermittelt.
Im Peiner Land
Die wito GmbH hat einige neue Tipps für die Freizeitgestaltung in Corona-Zeiten zusammengetragen, unter anderem auch Apps und Videos.
Hier geht es zur Übersicht
Museum Schloss Salder: in Salzgitter
Highlights im Museum
Medienzentrum und Museum haben eine neue Serie von Kurzfilmen gedreht mit dem Titel „Kurzbesuch – Highlights im Städtischen Museum Schloss Salder“. Sechs besonders interessante Objekte werden filmisch präsentiert. Sie decken das große Spektrum des Museums ab, das von der Erdgeschichte über das Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht.

AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V. in Wolfenbüttel
AHA-Erlebnisse für zu Hause - regelmäßig werden neue Beschäftigungsideen, die die Zeit etwas verschönern sollen, veröffentlicht.
Hier geht es zur Kreativ-Werkstatt
Extra-Tipp: Zur aktuellen Mitmachausstellung Das Superhirn gibt es als Vorgeschmack auf die neue Erlebnislandschaft ein Video
Autostadt in Wolfsburg
Digitale Lernangebote Lehr- und Lernmaterialien für Zuhause
Als Lernort bietet die Autostadt neben Lehr- und Lernangeboten vor Ort auch digitale Angebote als kostenlosen Download für Zuhause. Zu den Materialien zählen beispielsweise Lernkartensets, DIY-Anleitungen oder Unterrichtseinheiten zu verschiedenenden Themenschwerpunkten wie Nachhaltigkeit und Verantwortung, Lern- und Kreativitätsmethoden sowie Medien.
Hinweis: Die Selbstlernangebote werden stetig erweitert. Urheber aller Materialien ist die Autostadt GmbH, Mai 2020.
Hier geht es zu den Selbstlernangeboten im Überblick

phaeno in Wolfsburg: Experimente für zu Hause
phaeno in Wolfsburg
Das Science Center phaeno bietet Experimente für zu Hause an. Hier geht es zu den Experimenten, Rätseln und Basteleien.
Das phaeno bietet außerdem zwei unterschiedliche, kostenfreie Online-Workshops für Familien an. Die Online-Workshops finden jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Beide Workshops sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet, die zuhause beim Basteln von einem Erwachsenen unterstützt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das phaeno Service-Center unter 05361 890100. Weitere Informationen zu den Online-Workshops gibt es hier.
Termine:
- Sonntag, 21.02.2021 „Märchenhafte Maschinen“
- Mittwoch, 24.02.2021 „Märchenhafte Maschinen“
- Sonntag, 28.02.2021 „Schattenmonster“
- Mittwoch, 03.03.2021 „Schattenmonster“

phaeno in Wolfsburg: „Riff-Geschichten“ in spannenden Videos
Städtische Galerie Wolfsburg
Veranstaltungen, wie das Kunstgespräch in der Mittagspause oder das Offene Atelier finden auf den digitalen Kanälen der Städtischen Galerie Wolfsburg statt.
https://www.staedtische-galerie-wolfsburg.de/
Kunstmuseum Wolfsburg
Online-Workshops für Kinder und Erwachsene, empfohlenes Alter der Kinder liegt bei 5 bis 12 Jahren.
Sonntag, 21.02.2021, 14.00 - 16.30 Uhr: Der Online-Workshop Rund um den Mund mit der Künstlerin Elisabeth Stumpf ist für Familien mit 1–2 Erwachsenen und maximal 3 Kindern konzipiert.
10 € pro Familie (1–2 Erwachsene |max. 3 Kinder)
Es wird gezeichnet, geklebt, geschmeckt, gefühlt und vieles andere ausprobiert. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Kunstmuseum Wolfsburg - Volkswagen Art4All - Follow Me Around
Kunstmuseum Wolfsburg: Online-Führung Komm mit!
Wöchentliche, kostenlose, Komm-Mit-Zoom-Führungen mit thematischer Ausrichtung in der Ausstellung In aller Munde. Die Teilnahme an den Zoom-Führungen ist frei. Über eine Anmeldung im Online-Shop erhalten Sie weitere Informationen und die Zugangsdaten.
Folgetermine:
Dienstag, 16.2.2021, um 18 Uhr
Donnerstag, 25.2.2021, um 16 Uhr
0 Kommentare
Kommentieren