Schloss Wolfsburg Besichtigen Sie die alte „Wolfsburg“, eines der prachtvollsten Zeugnisse der norddeutschen Renaissance. Diesen Artikel merken
Science Center phaeno Wolfsburg Im phaeno erleben Sie in der spektakulären Architektur von Zaha Hadid, wie Geysire, Antischwerkräfte und geheimnisvolle Schatten Ihre Neugier auf die Geheimnisse und Phänomene der Natur und Technik wecken. Diesen Artikel merken
St. Jakobi Kirche Die St. Jakobi Kirche ist einzigartig in ihrer Innenausmalung. Form und Farbgebung entsprechen sich formvollendet. Ihre Einzigartigkeit wird durch die jährlich im Durchschnitt 11000 Besucher bestätigt, die hier Ruhe finden und kurz innehalten können. Diesen Artikel merken
Staatliches Naturhistorisches Museum Das Museum versteht sich als Naturkundezentrum der Braunschweiger Region mit internationaler Ausrichtung. Bestaunen Sie die ältesten Sammlungen weltweit, die größte Vogelsammlung Niedersachsens und die bedeutendste Höhlenfunde Norddeutschlands. Diesen Artikel merken
Stadtmuseum Schloss Wolfsburg Modern an jahrhundertealtem Ort: Erfahren Sie bei einem Rundgang durch das Stadtmuseum Wissenswertes über die 700 Jahre alte Wolfsburg, eine Schlossanlage der norddeutschen Renaissance, ihre Baugeschichte und ihre einstigen Bewohner. Diesen Artikel merken
Städtische Galerie Wolfsburg Die Städtische Galerie Wolfsburg ist eine Institution für zeitgenössische Kunst im prächtigen Renaissancebau Schloss Wolfsburg. Diesen Artikel merken
Städtisches Museum Schloss Salder Salzgitter von der Urzeit bis zur Gegenwart: In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar. Diesen Artikel merken
Tier- und Ökogarten Peine Erleben und bestaunen Sie über 100 Tierformen vom Axolotl bis zum Zebrafinken, eine kunterbunte Pflanzenvielfalt und lernen Sie mehr über die Nutzung verschiedener Energieformen. Diesen Artikel merken
Till Eulenspiegel-Museum Till Eulenspiegel wurde bei Schöppenstedt geboren und ist Protagonist eines Buches, das schon 1510/1511 gedruckt wurde. Entdecken Sie im Museum, dass hinter dem bunten Kinderbuchhelden mit Schellenkappe viel mehr steckt als ein harmloser Spaßmacher. Diesen Artikel merken
Traditionsgebäude Dedelstorf In 15 Räumen werden thematisch Bilder und Dokumente, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände, typische Möbel, Ausbildungsmaterial, eine originale Arrestzelle und vieles mehr gezeigt. Diesen Artikel merken