Braunschweigisches Landesmuseum Archäologie Das Museum für Ur- und Frühgeschichte, auch als Archäologie in der Kanzlei bezeichnet, ist einer von 4 Ausstellungsorten des Braunschweigischen Landesmuseums. Diesen Artikel merken
Forschungsmuseum Schöningen (vormals paläon) Nahe der bedeutendsten archäologischen Fundstelle der Welt steht das Forschungsmuseum Schöningen, das den sensationellen Fundkomplex rund um die ältesten Jagdwaffen der Menschheit - die Schöninger Speere - präsentiert. Diesen Artikel merken
Geopark-Informationszentrum Im Ausstellungsbereich wird in vier Stockwerken anhand von Gesteinen und Fossilien die Natur-, die Landschafts- und die Erdgeschichte des Braunschweiger Landes veranschaulicht. Diesen Artikel merken
Staatliches Naturhistorisches Museum Das Museum versteht sich als Naturkundezentrum der Braunschweiger Region mit internationaler Ausrichtung. Bestaunen Sie die ältesten Sammlungen weltweit, die größte Vogelsammlung Niedersachsens und die bedeutendste Höhlenfunde Norddeutschlands. Diesen Artikel merken
Städtisches Museum Schloss Salder Salzgitter von der Urzeit bis zur Gegenwart: In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar. Diesen Artikel merken
UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Urlaubsfeeling in der Velpker Schweiz oder Forscher sein in Erlebnissteinbrüchen: Entdecken Sie die Erdgeschichte an verschiedenen Geopunkten im UNESCO Global Geopark. Diesen Artikel merken