Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte findet sich heute in einem der historischen Räume des ehemaligen KZ Drütte auf dem Werksgelände der Salzgitter AG. Diesen Artikel merken
Heimatmuseum Müden/Aller Machen Sie eine Zeitreise und entdecken Sie wertvolle Schätze aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert in uriger Atmosphäre. Diesen Artikel merken
Hoffmann von Fallersleben-Museum Hoffmann von Fallersleben: In aller Munde sind seine Kinderlieder, allen bekannt ist sein „Lied der Deutschen“, das zur Nationalhymne wurde. Diesen Artikel merken
Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum Auf dem ca. 100.000 Quadratmeter großen Freigelände befinden sich zurzeit 14 internationale Originalmühlen, die in ihrem für sie herkunftstypischen Landschaftsbild eingebettet sind. Diesen Artikel merken
Landtechnik-Museum Braunschweig Gut-Steinhof Vom pferdegezogenen Gerät bis zur selbstfahrenden Erntemaschine werden Maschinen und Arbeitsabläufe verschiedener Epochen im Landtechnik-Museum Braunschweig – Gut Steinhof dargestellt. Diesen Artikel merken
Museum im Dorf Lüben Das in der Südheide Gifhorn befindliche Lübener Museum im Dorf bietet einen Einblick in das bäuerliche Alltagsleben zu Zeiten der Industrialisierung. Diesen Artikel merken
Museum Mechanischer Musikinstrumente Ein Gang durch das Museum informiert auf 700 qm Ausstellungsfläche über 250 Jahre mechanische Musikinstrumente - bei einer Führung werden einige der Instrumente angeworfen und versetzen den Besucher in vergangene Zeiten. Diesen Artikel merken
Städtisches Museum Schloss Salder Salzgitter von der Urzeit bis zur Gegenwart: In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar. Diesen Artikel merken