Autostadt in Wolfsburg „Menschen, Autos und was sie bewegt“ lautet das Motto der Autostadt in Wolfsburg. Die automobile Erlebniswelt ist bei jedem Wetter ein spannendes Ausflugsziel, bei dem Sie ein vielfältiges Angebot erwartet. Diesen Artikel merken
Burg Warberg Die mittelalterliche Burg Warberg vereint in ihren Mauern viele Besonderheiten: Sie ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, ein Wahrzeichen einer Region und Sitz der Bundeslehranstalt des Agrarhandels mit modernem Hotel- und Seminarbetrieb. Diesen Artikel merken
Der Markgrafsche Hof-Museum Grasleben e.V. Erfahren Sie, warum das Bauerndorf Grasleben als Standort für das Steinsalzwerk "Braunschweig-Lüneburg" ausgewählt wurde, der Betrieb des Werkes das Dorf zu einem Industriestandort machte und das dörfliche Leben immer noch beeinflusst. Diesen Artikel merken
Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum Auf dem ca. 100.000 Quadratmeter großen Freigelände befinden sich zurzeit 14 internationale Originalmühlen, die in ihrem für sie herkunftstypischen Landschaftsbild eingebettet sind. Diesen Artikel merken
JR - Die Schokoladenfabrik Bei JR Die Schokoladenfabrik werden Schokoladenträume wahr! Im Werksverkauf haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen überregional bekannten Schokoladenspezialitäten zu erstehen. Diesen Artikel merken
Museum Burg Brome Das Museum Burg Brome widmet sich dem „alten“ Handwerk. Es wird eine ganze Bandbreite von Handwerksberufen vorgestellt. In einigen der vollständig eingerichteten Werkstätten werden von Fachleuten die historischen Handwerkstechniken vorgeführt. Diesen Artikel merken
OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel Wo hat man schon Gelegenheit, den Fischotter und seine nächsten Verwandten wie den den Dachs oder den Iltis in ihren natürlichen Lebensräumen zu Gesicht zu bekommen? Und wer kennt schon die Otterhunde, eine nahezu ausgestorbene Hunderasse? Diesen Artikel merken
Paramentenwerkstatt der von Veltheim Stiftung, Kloster St. Marienberg Die Werkstatt setzt die Tradition der kunstvollen Paramentenherstellung auf moderne Weise fort. In der Restaurierungsabteilung wird für den Erhalt kostbarer historischer Textilien gesorgt, ebenso wie für textile Rekonstruktionen. Diesen Artikel merken
Rittergut Lucklum: Geschichte trifft Zukunft Wie sich Moderne und Historie auf harmonische Weise verbinden können, dafür ist das Rittergut Lucklum am Rande des Elms ein schönes Beispiel. Diesen Artikel merken
Schloss Schöningen Erstmals erwähnt wurde das Schloss um das Jahr 1350, wo es von Herzog Magnus von Braunschweig-Lüneburg noch als Grenzanlage und Jagdschloss gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlangte das Schloss aber immer mehr an Bedeutung. Diesen Artikel merken