Autostadt in Wolfsburg „Menschen, Autos und was sie bewegt“ lautet das Motto der Autostadt in Wolfsburg. Die automobile Erlebniswelt ist bei jedem Wetter ein spannendes Ausflugsziel, bei dem Sie ein vielfältiges Angebot erwartet. Diesen Artikel merken
Braunschweiger Dom St. Blasii Der Braunschweiger Dom St. Blasii wurde von Heinrich dem Löwen (1129-1195), Herzog von Sachsen und Bayern, zu seiner Memoria erbaut und besteht in seiner Unversehrtheit in den Grundzügen noch aus dieser Zeit. Diesen Artikel merken
Burg Warberg Die mittelalterliche Burg Warberg vereint in ihren Mauern viele Besonderheiten: Sie ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, ein Wahrzeichen einer Region und Sitz der Bundeslehranstalt des Agrarhandels mit modernem Hotel- und Seminarbetrieb. Diesen Artikel merken
Das Wunder von Lengede Vom 24.10. bis 07.11.1963 reichten die Ereignisse vom Wassereinbruch aus dem Klärteich 12 bis hin zur Rettung der 11 Kumpel nach 14 Tagen im "Alten Mann". Diesen Artikel merken
Dauerhaft geschlossen: Kuba-Tonmöbel Museum Mehr als 100 der schönsten Musiktruhen und Phonogeräte aus dem Haus Kuba wurden im Kuba-Museum - in der Chefetage des ehemaligen Kuba-Werks - ausgestellt. Diesen Artikel merken
Der Markgrafsche Hof-Museum Grasleben e.V. Erfahren Sie, warum das Bauerndorf Grasleben als Standort für das Steinsalzwerk "Braunschweig-Lüneburg" ausgewählt wurde, der Betrieb des Werkes das Dorf zu einem Industriestandort machte und das dörfliche Leben immer noch beeinflusst. Diesen Artikel merken
Die Asseburg Die Asseburg ist die Burgruine einer großflächigen Höhenburg auf einem schmalen Bergkamm des Höhenzuges Asse. Die Burg entstand zwischen 1218 und 1223 unter Gunzelin von Wolfenbüttel als Ganerbenburg. Diesen Artikel merken
ET-Zweiradmuseum Im ET Zweiradmuseum fühlt man sich zurückversetzt in die Wirtschaftswunderzeit. Rund 200 Fahrzeuge aus den 20er bis 80er Jahren umfasst die Sammlung, von denen etwa 80 ständig ausgestellt sind. Diesen Artikel merken
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte findet sich heute in einem der historischen Räume des ehemaligen KZ Drütte auf dem Werksgelände der Salzgitter AG. Diesen Artikel merken
Geopark-Informationszentrum Im Ausstellungsbereich wird in vier Stockwerken anhand von Gesteinen und Fossilien die Natur-, die Landschafts- und die Erdgeschichte des Braunschweiger Landes veranschaulicht. Diesen Artikel merken