Haus der Wissenschaft Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Diesen Artikel merken
Heimatmuseum Müden/Aller Machen Sie eine Zeitreise und entdecken Sie wertvolle Schätze aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert in uriger Atmosphäre. Diesen Artikel merken
Heimatmuseum Schöningen Das Heimatmuseum Schöningen wurde im Jahre 1927 gegründet und befindet sich seit 1959 im Patrizierhaus unmittelbar am Marktplatz. In diesem liebevoll eingerichteten Museum können Sie mehrere Jahrhunderte deutsche Geschichte erleben. Diesen Artikel merken
Heinrich Büssing-Haus Heinrich Büssing war ein Pionier der Lastwagen- und Omnibus-Entwicklung. Das in seinem Geburtshaus in Nordsteimke untergebrachte Museum zeigt Büssings Werdegang und Lebenswerk. Diesen Artikel merken
Herzog Anton Ulrich-Museum Rubens, Rembrandt, Vermeer: Die Gemäldesammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums kann sich im sanierten und neu gestalteten Gebäude sehen lassen. Das Herzog Anton Ulrich-Museum wurde 1754 eröffnet und zählt damit zu den ältesten Kunstmuseen der Welt. Diesen Artikel merken
Herzog August Bibliothek Die über 400 Jahre alte Bibliothek, benannt nach Herzog August d. J. zählt zu den hervorragenden historisch gewachsenen Bibliotheken mit großem Altbestand in Europa. Diesen Artikel merken
Hoffmann von Fallersleben-Museum Hoffmann von Fallersleben: In aller Munde sind seine Kinderlieder, allen bekannt ist sein „Lied der Deutschen“, das zur Nationalhymne wurde. Diesen Artikel merken
Jagdmuseum Wulff Bestaunen Sie das Wildgehege mit Wildschweinen, Muffel-, Dam- und Rotwild und faszinierende Großwildtrophäen aus Europa, Afrika, Nordamerika und Alaska. In diesem aktiven Museum geht es um Naturschutz! Diesen Artikel merken
JR - Die Schokoladenfabrik Bei JR Die Schokoladenfabrik werden Schokoladenträume wahr! Im Werksverkauf haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen überregional bekannten Schokoladenspezialitäten zu erstehen. Diesen Artikel merken
Kaiserdom Königslutter Der Kaiserdom Königslutter zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Deutschland. Er gilt als sächsisches Gegenstück zum salischen Dom in Speyer und ist wegweisend für die Entwicklung der romanischen Architektur und Bauskulptur der Region. Diesen Artikel merken