Burg Dankwarderode Die Burg Dankwarderode ist eines der Wahrzeichen der Stadt Braunschweig. Sie ist Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums und beherbergt im Knappensaal im Erdgeschoss die Mittelalter-Abteilung des Museums. Diesen Artikel merken
Burg Warberg Die mittelalterliche Burg Warberg vereint in ihren Mauern viele Besonderheiten: Sie ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, ein Wahrzeichen einer Region und Sitz der Bundeslehranstalt des Agrarhandels mit modernem Hotel- und Seminarbetrieb. Diesen Artikel merken
Kaiserpfalz Goslar Mit ihrer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums ist die Kaiserpfalz ein "Muss" für jeden Goslar-Besucher - und eine der Attraktionen für eine UNESCO Welterbe ZeitReise. Diesen Artikel merken
Klosterkirche u. Zisterziensermuseum Riddagshausen Riddagshausen ist geprägt durch die von Zisterziensermönchen im 12. Jahrhundert angelegte Teichlandschaft und die Klosteranlage. Die 1275 geweihte Klosterkirche gilt neben dem Magdeburger Dom als erster gotischer Bau auf deutschem Boden. Diesen Artikel merken
Paramentenwerkstatt der von Veltheim Stiftung, Kloster St. Marienberg Die Werkstatt setzt die Tradition der kunstvollen Paramentenherstellung auf moderne Weise fort. In der Restaurierungsabteilung wird für den Erhalt kostbarer historischer Textilien gesorgt, ebenso wie für textile Rekonstruktionen. Diesen Artikel merken
Schloss Schöningen Erstmals erwähnt wurde das Schloss um das Jahr 1350, wo es von Herzog Magnus von Braunschweig-Lüneburg noch als Grenzanlage und Jagdschloss gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlangte das Schloss aber immer mehr an Bedeutung. Diesen Artikel merken
Städtisches Museum Schloss Salder Salzgitter von der Urzeit bis zur Gegenwart: In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar. Diesen Artikel merken
Till Eulenspiegel-Museum Till Eulenspiegel wurde bei Schöppenstedt geboren und ist Protagonist eines Buches, das schon 1510/1511 gedruckt wurde. Entdecken Sie im Museum, dass hinter dem bunten Kinderbuchhelden mit Schellenkappe viel mehr steckt als ein harmloser Spaßmacher. Diesen Artikel merken
Wasserburg Gebhardshagen Am Fuße des Salzgitterschen Höhenzuges von Lichtenberg liegt im Flachland das Gelände der Burg und Domäne Gebhardshagen. Sie wurde seit etwa 1200 n. Chr. über viele Jahrhunderte errichtet. Bis ins 19. Jahrhundert war die Burg und Domäne von einem Wassergraben umgeben. Diesen Artikel merken
Weltkulturerbe Rammelsberg Das Welterbe-Trio Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft bietet geballte Kultur am Nordwestrand des Harzes. Die Plätze mit überregionaler Bedeutung und langer Historie sind die ideale Destination für eine ZeitReise. Diesen Artikel merken