Burg Dankwarderode Die Burg Dankwarderode ist eines der Wahrzeichen der Stadt Braunschweig. Sie ist Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums und beherbergt im Knappensaal im Erdgeschoss die Mittelalter-Abteilung des Museums. Diesen Artikel merken
Burg Warberg Die mittelalterliche Burg Warberg vereint in ihren Mauern viele Besonderheiten: Sie ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, ein Wahrzeichen einer Region und Sitz der Bundeslehranstalt des Agrarhandels mit modernem Hotel- und Seminarbetrieb. Diesen Artikel merken
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte findet sich heute in einem der historischen Räume des ehemaligen KZ Drütte auf dem Werksgelände der Salzgitter AG. Diesen Artikel merken
Heimatmuseum Müden/Aller Machen Sie eine Zeitreise und entdecken Sie wertvolle Schätze aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert in uriger Atmosphäre. Diesen Artikel merken
Hoffmann von Fallersleben-Museum Hoffmann von Fallersleben: In aller Munde sind seine Kinderlieder, allen bekannt ist sein „Lied der Deutschen“, das zur Nationalhymne wurde. Diesen Artikel merken
Industriepark Ilseder Hütte mit Gebläsehalle Der Industriepark Ilseder Hütte mit Gebläsehalle gehört zu den großen Komplexen der Industriekultur Niedersachsens. Er existierte über den gesamten Zeitraum der Industrialisierung. Diesen Artikel merken
Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum Auf dem ca. 100.000 Quadratmeter großen Freigelände befinden sich zurzeit 14 internationale Originalmühlen, die in ihrem für sie herkunftstypischen Landschaftsbild eingebettet sind. Diesen Artikel merken
Kaiserdom Königslutter Der Kaiserdom Königslutter zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Deutschland. Er gilt als sächsisches Gegenstück zum salischen Dom in Speyer und ist wegweisend für die Entwicklung der romanischen Architektur und Bauskulptur der Region. Diesen Artikel merken
Kaiserpfalz Goslar Mit ihrer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums ist die Kaiserpfalz ein "Muss" für jeden Goslar-Besucher - und eine der Attraktionen für eine UNESCO Welterbe ZeitReise. Diesen Artikel merken
Kloster Isenhagen Das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster Isenhagen ist eines der sechs evangelischen Heideklöster und liegt am Ortsrand von Hankensbüttel in der Südheide Gifhorn. Die erhaltenen mittelalterlichen Gebäudeteile und Kunstobjekte sind zu besichtigen. Diesen Artikel merken