Autostadt in Wolfsburg „Menschen, Autos und was sie bewegt“ lautet das Motto der Autostadt in Wolfsburg. Die automobile Erlebniswelt ist bei jedem Wetter ein spannendes Ausflugsziel, bei dem Sie ein vielfältiges Angebot erwartet. Diesen Artikel merken
Das Wunder von Lengede Vom 24.10. bis 07.11.1963 reichten die Ereignisse vom Wassereinbruch aus dem Klärteich 12 bis hin zur Rettung der 11 Kumpel nach 14 Tagen im "Alten Mann". Diesen Artikel merken
Der Markgrafsche Hof-Museum Grasleben e.V. Erfahren Sie, warum das Bauerndorf Grasleben als Standort für das Steinsalzwerk "Braunschweig-Lüneburg" ausgewählt wurde, der Betrieb des Werkes das Dorf zu einem Industriestandort machte und das dörfliche Leben immer noch beeinflusst. Diesen Artikel merken
ET-Zweiradmuseum Im ET Zweiradmuseum fühlt man sich zurückversetzt in die Wirtschaftswunderzeit. Rund 200 Fahrzeuge aus den 20er bis 80er Jahren umfasst die Sammlung, von denen etwa 80 ständig ausgestellt sind. Diesen Artikel merken
Forschungsmuseum Schöningen (vormals paläon) Nahe der bedeutendsten archäologischen Fundstelle der Welt steht das Forschungsmuseum Schöningen, das den sensationellen Fundkomplex rund um die ältesten Jagdwaffen der Menschheit - die Schöninger Speere - präsentiert. Diesen Artikel merken
Geopark-Informationszentrum Im Ausstellungsbereich wird in vier Stockwerken anhand von Gesteinen und Fossilien die Natur-, die Landschafts- und die Erdgeschichte des Braunschweiger Landes veranschaulicht. Diesen Artikel merken
Grünes Klassenzimmer Das ehemalige Waldarbeitergehöft im Tadensen gilt als Außenstation für Waldumweltbildung. Ein Unterrichtstag im Wald, eine Projektwoche mit dem Kindergarten oder als neues Angebot eine Klimawanderung - vieles ist möglich. Diesen Artikel merken
Haus der Landschaft Knesebeck Das „Haus der Landschaft“ in Knesebeck zeigt Tiere und Pflanzen der einzelnen Lebensräume der Südheide um Knesebeck, Einwirkungen menschlicher Tätigkeit und die Bemühungen, naturnahe Lebensräume zu erhalten. Diesen Artikel merken
Haus der Wissenschaft Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Diesen Artikel merken
Heimatmuseum Schöningen Das Heimatmuseum Schöningen wurde im Jahre 1927 gegründet und befindet sich seit 1959 im Patrizierhaus unmittelbar am Marktplatz. In diesem liebevoll eingerichteten Museum können Sie mehrere Jahrhunderte deutsche Geschichte erleben. Diesen Artikel merken