Planetarium Wolfsburg Erleben Sie durch die neuartige Fulldome-Technik in Kombination mit einer modernen Programmpalette einzigartige Momente. Diesen Artikel merken
Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig Originalmanuskripte, Tagebücher, Notizhefte, Briefe, Zeichnungen und die beeindruckende Privatbibliothek Wilhelm Raabes befinden sich im Besitz der Stadt Braunschweig. Diesen Artikel merken
Rittergut Lucklum: Geschichte trifft Zukunft Wie sich Moderne und Historie auf harmonische Weise verbinden können, dafür ist das Rittergut Lucklum am Rande des Elms ein schönes Beispiel. Diesen Artikel merken
Schloss Museum Wolfenbüttel Das Welfenschloss Wolfenbüttel ist das zweitgrößte Schloss Niedersachsens und wird Sie mit seiner prunkvollen und atemberaubenden Architektur sowie original ausgestatteten Prunkgemächern beeindrucken! Diesen Artikel merken
Schloss Schöningen Erstmals erwähnt wurde das Schloss um das Jahr 1350, wo es von Herzog Magnus von Braunschweig-Lüneburg noch als Grenzanlage und Jagdschloss gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlangte das Schloss aber immer mehr an Bedeutung. Diesen Artikel merken
Schulmuseum Steinhorst Unternehmen Sie im historischen Klassenzimmer mit Rohrstock, Schiefertafel und hölzernen Schulbänken eine Reise in die Schule zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Diesen Artikel merken
Science Center phaeno Wolfsburg Im phaeno erleben Sie in der spektakulären Architektur von Zaha Hadid, wie Geysire, Antischwerkräfte und geheimnisvolle Schatten Ihre Neugier auf die Geheimnisse und Phänomene der Natur und Technik wecken. Diesen Artikel merken
Staatliches Naturhistorisches Museum Das Museum versteht sich als Naturkundezentrum der Braunschweiger Region mit internationaler Ausrichtung. Bestaunen Sie die ältesten Sammlungen weltweit, die größte Vogelsammlung Niedersachsens und die bedeutendste Höhlenfunde Norddeutschlands. Diesen Artikel merken
Stadtmuseum Schloss Wolfsburg Modern an jahrhundertealtem Ort: Erfahren Sie bei einem Rundgang durch das Stadtmuseum Wissenswertes über die 700 Jahre alte Wolfsburg, eine Schlossanlage der norddeutschen Renaissance, ihre Baugeschichte und ihre einstigen Bewohner. Diesen Artikel merken
Städtisches Museum Schloss Salder Salzgitter von der Urzeit bis zur Gegenwart: In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar. Diesen Artikel merken