Braunschweigisches Landesmuseum Archäologie Das Museum für Ur- und Frühgeschichte, auch als Archäologie in der Kanzlei bezeichnet, ist einer von 4 Ausstellungsorten des Braunschweigischen Landesmuseums. Diesen Artikel merken
Forschungsmuseum Schöningen (vormals paläon) Nahe der bedeutendsten archäologischen Fundstelle der Welt steht das Forschungsmuseum Schöningen, das den sensationellen Fundkomplex rund um die ältesten Jagdwaffen der Menschheit - die Schöninger Speere - präsentiert. Diesen Artikel merken
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte findet sich heute in einem der historischen Räume des ehemaligen KZ Drütte auf dem Werksgelände der Salzgitter AG. Diesen Artikel merken
Geopark-Informationszentrum Im Ausstellungsbereich wird in vier Stockwerken anhand von Gesteinen und Fossilien die Natur-, die Landschafts- und die Erdgeschichte des Braunschweiger Landes veranschaulicht. Diesen Artikel merken
Heimatmuseum Müden/Aller Machen Sie eine Zeitreise und entdecken Sie wertvolle Schätze aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert in uriger Atmosphäre. Diesen Artikel merken
Heinrich Büssing-Haus Heinrich Büssing war ein Pionier der Lastwagen- und Omnibus-Entwicklung. Das in seinem Geburtshaus in Nordsteimke untergebrachte Museum zeigt Büssings Werdegang und Lebenswerk. Diesen Artikel merken
Hoffmann von Fallersleben-Museum Hoffmann von Fallersleben: In aller Munde sind seine Kinderlieder, allen bekannt ist sein „Lied der Deutschen“, das zur Nationalhymne wurde. Diesen Artikel merken
Industriepark Ilseder Hütte mit Gebläsehalle Der Industriepark Ilseder Hütte mit Gebläsehalle gehört zu den großen Komplexen der Industriekultur Niedersachsens. Er existierte über den gesamten Zeitraum der Industrialisierung. Diesen Artikel merken
Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum Auf dem ca. 100.000 Quadratmeter großen Freigelände befinden sich zurzeit 14 internationale Originalmühlen, die in ihrem für sie herkunftstypischen Landschaftsbild eingebettet sind. Diesen Artikel merken
Landtechnik-Museum Braunschweig Gut-Steinhof Vom pferdegezogenen Gerät bis zur selbstfahrenden Erntemaschine werden Maschinen und Arbeitsabläufe verschiedener Epochen im Landtechnik-Museum Braunschweig – Gut Steinhof dargestellt. Diesen Artikel merken