Helmstedter Universitätstage Die Helmstedter Universitätstage werden als Anknüpfung an die Helmstedter Universitätstradtion durchgeführt und sind ein Teil des Projektes Grenzenlos. Diesen Artikel merken
Jagdmuseum Wulff Bestaunen Sie das Wildgehege mit Wildschweinen, Muffel-, Dam- und Rotwild und faszinierende Großwildtrophäen aus Europa, Afrika, Nordamerika und Alaska. In diesem aktiven Museum geht es um Naturschutz! Diesen Artikel merken
Kreismuseum Peine Das Museum für Alltagskultur lädt Sie zu einem spannenden Streifzug durch die Peiner Geschichte ein! Diesen Artikel merken
Kunsthof Mehrum - Raum für Kunst und Natur Der Kunsthof Mehrum versteht sich als Ort des Austauschs, als Plattform der Vernetzung verschiedener Genres und künstlerischer Ausdrucksformen. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und der schöne, unkonventionelle Landhausgarten haben den Kunsthof Mehrum mittlerweile zu einem besonderen Ort der Begegnung und zu einem beliebten Ausflugsziel in der Metropolregion gemacht, zentral gelegen zwischen Hildesheim, Hannover und Braunschweig. Diesen Artikel merken
Kunstmuseum Wolfsburg Kunst ist Begeisterung und Kunst ist Wissen. Das Kunstmuseum Wolfsburg will Wissen teilen. Es will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und will darüber hinaus natürlich auch internationale Besucher*innen ansprechen. Es will von Wolfsburg aus künstlerisch in die Welt blicken, um mit aktuellen Themen der Kunst dazu beizutragen, das globale Geschehen in seiner Komplexität zu verstehen. Diesen Artikel merken
Kunstverein Wolfenbüttel Unterschiedliche künstlerische Positionen, die von Malerei über Fotografie, Video, Grafik, Bildhauerei, Raum- und Klanginstallationen bis zu Performances reichen, sind jährlich in 6 Ausstellungen – überwiegend Einzelausstellungen – zu sehen. Diesen Artikel merken
Lessingtheater Wolfenbüttel Das Lessingtheater Wolfenbüttel ist ein Gastspieltheater in historischem Ambiente und Ihr Theater für die Region – persönlich, wertvoll, weltoffen. Diesen Artikel merken
NABU Artenschutzzentrum Leiferde Das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde/Gifhorn ist die größte niedersächsische Auffangstation für verletzte, kranke und beschlagnahmte Wildtiere. Jährlich werden hier ca. 2000 Wildtiere aufgenommen, gepflegt und nach Möglichkeit wieder ausgewildert. Diesen Artikel merken
OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel Wo hat man schon Gelegenheit, den Fischotter und seine nächsten Verwandten wie den den Dachs oder den Iltis in ihren natürlichen Lebensräumen zu Gesicht zu bekommen? Und wer kennt schon die Otterhunde, eine nahezu ausgestorbene Hunderasse? Diesen Artikel merken
Planetarium Wolfsburg Erleben Sie durch die neuartige Fulldome-Technik in Kombination mit einer modernen Programmpalette einzigartige Momente. Diesen Artikel merken