Burg Lichtenberg Auf einer steilen Bergkuppe der Lichtenberge gelegen, diente sie dem großen Braunschweiger Welfen-Herzog zur Sicherung seiner Machtbasis gegen die Nachbarn in der Bischofsstadt Hildesheim und dem kaiserlichen Goslar. Diesen Artikel merken
Digitale Angebote der zeitORTE Während der coronabedingten vorübergehenden Schließung unserer Museen und zeitORTE informieren wir Sie an dieser Stelle über interessante, erlebens- und sehenswerte Freizeitangebote, die unsere Partner für Sie erarbeitet haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Erkunden von Livestreams, Videos, virtuellen Rundgängen und vielem mehr! Diesen Artikel merken
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte findet sich heute in einem der historischen Räume des ehemaligen KZ Drütte auf dem Werksgelände der Salzgitter AG. Diesen Artikel merken
Hüttenwerk Salzgitter AG Die Salzgitter Flachstahl GmbH - ein Unternehmen der Salzgitter AG - zeigt ihren Besuchern den Prozess der Stahlherstellung. Von der Erzeugung des Roheisens am Hochofen bis zur Herstellung von Halb- und Fertigprodukten in den Walzwerken. Diesen Artikel merken
Städtisches Museum Schloss Salder Salzgitter von der Urzeit bis zur Gegenwart: In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar. Diesen Artikel merken
Volkswagen Salzgitter Volkswagen in Salzgitter ist eines der größten Motorenwerke weltweit - und Sie können es besichtigen! Diesen Artikel merken
Wasserburg Gebhardshagen Am Fuße des Salzgitterschen Höhenzuges von Lichtenberg liegt im Flachland das Gelände der Burg und Domäne Gebhardshagen. Sie wurde seit etwa 1200 n. Chr. über viele Jahrhunderte errichtet. Bis ins 19. Jahrhundert war die Burg und Domäne von einem Wassergraben umgeben. Diesen Artikel merken